UA-54852526-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Am 1. Advent (27. November 2022) wurde der Kirchengemeinderat neu gewählt. Folgende Personen bilden den neuen Kirchengemeinderat:

Hier ist das offizielle Wahlergebnis einsehbar.


Bernhard von Bodelschwingh aus Brokenlande, 55 Jahre, Landwirt

Sein Herz schlägt für den Förderverein der Kirchengemeinde, dem er auch seit vielen Jahren als 1. Vorsitzender vorsteht.

Er sieht eine große Chance in der Ausweitung auf den Zusammenschluss mit den drei anderen Gemeinden in der Region 10 des Kirchenkreises.


Beate Bösche aus Großenaspe, 57 Jahre, Theologin und Coach, Mitarbeiterin in der Kirchengemeinde

Die Kirchengemeinde ist die Hoffnung für die Welt, das ist ihr Traum.

Der Gottesdienst soll als zentrale Veranstaltung für Jung und Alt da sein. Dieses möchte sie u.a. mit dem neuen Kirchengemeinderat gern weiterentwickeln.


Simon Gorrissen aus Großenaspe, 43 Jahre, Sales Manager 

Er möchte dazu beitragen, die Gemeinde weiter zu entwickeln, und dass sie eine Gemeinde für jeden bleibt, wo Jung und Alt Raum haben.


Carsten Kröger aus Großenaspe, 54 Jahre, Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung 

Sein Herz schlägt für die Seniorenarbeit und für den Erhalt der Kapelle in Heidmühlen. Er wünscht sich, dass wir eine vielfältige Gemeinde bleiben, die auf verschiedene Art und Weise den Menschen in unseren Dörfern Jesus lieb machen.


Maren Kröger aus Heidmühlen, 62 Jahre, Landwirtin und Hausfrau 

Sie sehnt sich danach, dass die Heidmühler und Latendorfer erreicht werden und die Kapelle neu mit Leben gefüllt wird. Außerdem steht sie für die Einheit unter Christen aus verschiedenen Gemeinden.


Tobias Neubert aus Bad Bramstedt, 31 Jahre, Gärtnermeister

Ihm liegt die Arbeit in Hauskreisen besonders auf dem Herzen. Er will sich dafür einsetzen, dass die Menschen dort Heilung erfahren und auch neue Leute dazustoßen können.


Anika Tober aus Großenaspe, 34 Jahre, Hebamme

Ihr Herz schlägt für die Familienarbeit. Sie wünscht sich, dass die Gemeinde mehr und mehr einen Unterschied im Dorf macht. Dass die Gemeindeglieder dort Licht hinein bringen, wo es dunkel ist. Sie möchte die Generationen verbinden, um EINE Gemeinde in Einheit zu werden.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?